Begegnung: Die Kunst des Lobpreisleitungs
von Jason Thompson
Ich werde ab und zu gefragt, wie ich Lobpreis leite. Natürlich hat jeder seinen eigenen Stil, und jede Tradition hat ihre eigenen Werte für die musikalische Anbetung. Ich wollte einfach ein paar praktische Anregungen und Tipps für Lobpreisleiter weitergeben, die Relevant sein sollten, wenn man in einer Kleingruppe oder in größeren Treffen leiten.
Ich finde, es ist hilfreich, wenn die Leute ein bisschen über meinen Hintergrund als Worship Leader wissen. Ich bin durch einen Campus-Ministery zum Glauben gekommen, der verschiedene Arten von Worship schätzt. Ich glaube, das hat einen großen Einfluss darauf, wie ich praktisch Worship leite. Später hatte ich das Glück, von Worship Leadern aus ganz unterschiedlichen Kirchen und christlichen Traditionen zu lernen. Ich fühle mich sowohl in einem liturgisch geleiteten Gottesdienst als auch in einem spontanen, charismatischen Worship-Ausdruck zu Hause. Ich würde jedem Worship Leader empfehlen, Worship in so vielen verschiedenen Ausdrucksformen der Kirche wie möglich zu erleben.
Eine Person mit Tiefe sein
Am wichtigsten ist unsere Beziehung zu Jesus als Worship Leader. Damit unser Dienst als Worship Leader Früchte trägt, muss er aus einer tiefen Beziehung zu Gott heraus geschehen. Wie viel Zeit verbringst du allein im Lobpreis? Wie tief gehst du in deiner Beziehung zu Gott? Wie vielfältig ist die Zeit, die du allein mit Gott verbringst? Jesus sagte einfach: Ohne ihn können wir nichts tun. Das gilt auch für uns, wenn wir Worship leiten.
Geistliche Vorbereitung: Gebet und Unterscheidungsvermögen
Kolosser 3:17 Alles, was ihr sagt, und alles, was ihr tut, soll im Namen von Jesus, dem Herrn, geschehen, und dankt dabei Gott, dem Vater, durch ihn.
Nimm dir Zeit zum Beten und suche nach ein Thema für die Zeit des Lobpreises. Dieses könnte in einem Vers oder einer Bibelstelle begründet sein. Frag den Herrn, welche Lieder passend und mit dem Thema der Versammlung verbunden sind und/oder denkmal nach, in welchem Zustand sich die Menschen befinden, die du leiten wirst (geistlich, körperlich müde, aufgeregt usw.).
Zuversicht
Wir müssen aus dem Vertrauen heraus leiten, dass Gott uns eingeladen hat, Menschen zu leiten, damit sie ihn sehen und ihm gegenwärtig sind. Wir müssen klar kommunizieren, wo wir sind und wohin wir gehen, wenn wir anbeten.
Beginn der Anbetungszeit
Gib den Leuten Raum, um ihre Herzen vorzubereiten. Du kannst eine Frage stellen (z. B. Wofür bist du dankbar? Wie hast du Jesus in deinem Leben wirken sehen? ) oder du kannst eine Ermutigung geben. Während die Leute nachdenken, kannst du im Hintergrund eine einfache Akkordfolge spielen, während Leute beten oder still sind. Das kann so einfach sein wie zwei Akkorde hin und her zu spielen (z.B. G Dur - C Dur).
Das Wort Gottes
Als Worship Leader haben wir einen solchen Schatz im Wort Gottes. Als Worship Leader teilen wir mit den Menschen in unseren Gemeinden, wer Gott ist. Wie kannst du das Wort Gottes kreativ in deine Worship-Leitung einbauen?
Tipp:
Lies am Anfang deines Worship-Sets einen Bibelvers vor.
Gib den Leuten Zeit, über eine Bibelstelle während des Worship nachzudenken.
Lies eine Bibelstelle vor und bete daraus für die Gemeinde.
Sing spontan einen Vers oder eine Passage aus der Bibel.
Raum für Gebet, Prophetie, spontanes Singen und/oder Instrumentalmusik
Epheser 5,18b-20 Lasst euch vielmehr vom Geist ´Gottes` erfüllen. Ermutigt einander mit Psalmen, Lobgesängen und von Gottes Geist eingegebenen Liedern; singt und jubelt aus tiefstem Herzen zur Ehre des Herrn und dankt Gott, dem Vater, immer und für alles im Namen von Jesus Christus, unserem Herrn.
Colosser 3:16 Lasst die Botschaft von Christus ihren ganzen Reichtum bei euch entfalten. Unterweist und ermahnt euch gegenseitig mit aller Weisheit und dankt Gott von ganzem Herzen mit Psalmen, Lobgesängen und Liedern, die euch Gottes Geist schenkt. Ihr habt doch Gottes Gnade erfahren!
Gib der Gemeinde Raum zu beten, zu prophezeien, aus der Bibel zu lesen oder einfach ihre eigenen Melodien und Herzen zu dem Herrn zu singen. Lass auch zu, dass sich die Musik spontan entwickelt, indem einfach Instrumente gespielt werden und neue Melodien entstehen. Das könnte so einfach sein wie das Zupfen auf der Gitarre und nicht nur das ständige Anschlagen.
Tipp: Wähle ein oder zwei Verse aus den Psalmen oder andere Verse, die dich inspirieren. Spiel eine einfache Akkordfolge und beginne, den Text dieser Verse als Text für dein Lied zu verwenden. Dann beginne spontan, diese Verse zum Herrn zu singen.
Herausforderung
Johannes 1:29 Am nächsten Tag kam Jesus zu Johannes. Als dieser ihn kommen sah, rief er: »Seht, hier ist das Opferlamm Gottes, das die Sünde der ganzen Welt wegnimmt!
Lenke die Aufmerksamkeit der Leute auf das, was sie gerade singen oder gesungen haben, damit sie sich beteiligen und nicht nur passiv singen.
Anregungen für die Gesangsleitung
Wenn ich Lobpreis leite, ziehe ich es oft vor, ein Lied so zu arrangieren, wie es gesungen wird. Das gibt mir die Freiheit, eine Strophe, einen Refrain, eine Bridge oder sogar eine oder zwei Textzeilen eines Liedes zu wiederholen. Am einfachsten geht das, wenn ich den Leuten ein oder zwei Takte lang den Text des nächsten Abschnitts des Liedes vorsinge/sage. Einfach ausgedrückt, man sagt oder singt den Text des nächsten Abschnitts, kurz bevor er gesungen werden soll.
Wiederholung eines Refrains oder einer Zeile in einem Lied
Offenbarung 4,8 Jedes dieser vier Wesen hatte sechs Flügel, und auch die Flügel waren überall – selbst auf der Unterseite – mit Augen bedeckt. Tag und Nacht rufen diese Wesen immer wieder aufs Neue: »Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr, der allmächtige Herrscher, er, der war, der ist und der kommt.«
Manchmal singe ich einfache Refrains von verschiedenen Liedern, die die Leute kennen, nacheinander, so dass sie in der Lage sind, tief zu reflektieren und für eine längere Zeit darüber nachzudenken und zu beten. Das ist besonders hilfreich, wenn die Leute die Liedtexte nicht vor sich haben.
Songs auswendig lernen
So oft wie möglich ist es sehr hilfreich, so viele Worship-Songs wie möglich auswendig zu lernen. Wenn wir Songs auf unseren Instrumenten spielen und die Texte auswendig singen können, haben wir die Freiheit, spontan einen Song auszuwählen und Songs zu spielen, die zum Moment passen.
Gehörbildung
Eine weitere wertvolle Fähigkeit ist, das zu spielen oder zu singen, was man gerade hört, oder das, was man im Kopf hat. Das ermöglicht uns, unsere Instrumente zu spielen und Worship mit größerer Freiheit zu leiten. Hier sind zwei Vorschläge für grundlegende Gehörbildung:
Songs lernen und Akkordfolgen erkennen, die man schon aus einem anderen Song kennt.
Eine App oder Online-Ressource finden, die dir hilft, Akkorde und Melodien besser zu hören.
Stille
Psalm 46:11 Lasst euren Aufruhr und erkennt, dass ich allein Gott bin, hoch erhaben über alle Völker, geehrt in aller Welt..
Gib Raum für Momente der Stille während der Gebets - und Anbetungszeit. Das kann so lange gehen, wie du das Gefühl hast, dass der Herr dich führt.
Dynamik
Es gibt Zeiten, in denen laut gespielt wird, es gibt Zeiten, in denen leise gespielt wird. Es gibt Zeiten, in denen nur die Stimmen singen und keine Instrumente zu hören sind. Sei sensibel für die Dynamik.
Gleiche Tonart
Sing Lieder in der gleichen Tonart oder in verwandten Tonarten. Das hilft den Leuten, sich nicht von Kapodasterwechseln oder abrupten Tonartwechseln ablenken zu lassen. Außerdem hilft dies, den musikalischen Fluss aufrechtzuerhalten und erleichtert den Übergang zu anderen Liedern in derselben Tonart. Natürlich ist es in Ordnung, während des Lobpreies die Tonart zu wechseln, man sollte nur überlegen, wie man das macht... entweder musikalisch, oder man kann die Leute beten oder in der Stille lassen, während man den Wechsel vornimmt. Führ die Leute behutsam a den Tonartwechsel heran. Ein anderes Beispiel wäre, dass du leise anfängst zu spielen oder einfach den Grundakkord des nächsten Liedes anschlägst. Sei einfühlsam.
Übergänge zwischen Liedern
Der Übergang zwischen Liedern ist wichtig. Wir möchten so wenig Ablenkung wie möglich, wenn wir zu einem neuen Lied übergehen. Es ist daher wichtig, sich Gedanken darüber zu machen, wie die Übergänge musikalisch gestaltet werden können. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten dafür. Hier ein paar Vorschläge:
Vorschläge für den Übergang von Liedern :
- Decrescendo / Stille
- Aufforderung zum Rufen und Loben Gottes
- Gebet: Beende ein Lied mit einem Gebet
- Ein paar Leute zum Beten einladen
- Verlesen eines Abschnitts aus der Bibel
- Bleib in der gleichen Tonart und verwende eine einfache Progression - 2 Akkorde für den Übergang von Liedern oder bleib einfach auf dem Grundakkord.
- Wechsel in gängige Tonarten. Beispiel: ....G und D mit gemeinsamen Akkorden
- Einfacher Übergangsakkord - z. B. G/FM7, um nach C-Dur zu wechseln
- 5 Akkord Sus zum nächsten Grundton
- Cross Fade Synth oder Guitar Pad - vom Grundakkord eines Songs zum Grundakkord eines anderen Songs wechseln.
- Schlagzeug-Crescendo auf den Becken am Ende des Songs als Übergang zum nächsten Song